Pass- und Visumfotos - biometrisch

Biometrische Passbilder für die ganze Familie - ohne Termin und sofort zum Mitnehmen!

Wir erstellen Passfotos nach EU-Richtlinien, passend für Personalausweis, Reisepass, Krankenkassenkarte, Führerschein, etc.

Für Visa oder Nicht-EU-Pässe greifen wir auf ein umfassendes Archiv mit Vorlagen aus über 130 Ländern zurück.

Besonders bei Passfotos für Babys und Kinder nehmen wir uns ausreichend Zeit und sorgen für ein entspanntes Erlebnis.

Neu ab Mai 2025: e-Passbilder direkt bei uns – selbstverständlich zertifiziert und zukunftssicher!

Ab dem 01.05.2025: Gesetzesänderung für biometrische Passbilder – Wir sind dabei!

Ab dem 1. Mai 2025 treten neue gesetzliche Vorgaben für biometrische Passbilder in Kraft. Künftig dürfen nur noch zertifizierte Fotografen digitale Passbilder erstellen, die direkt und sicher an das zuständige Amt übermittelt werden. Für die Antragstellung reicht es aus, den ausgedruckten QR-Code beim Amt vorzulegen.

Wir - fotOrwisch.de das Fotostudio in Rödermark - sind Partner von alfo.passbild, dem deutschlandweiten Netzwerk professioneller Fotografen, und bieten auch weiterhin hochwertige, rechtskonforme und vorteilhafte Passbilder an. Das neue Verfahren gewährleistet eine sichere und unkomplizierte Lösung – professionell erstellt und schnell verfügbar.

So funktioniert das E-Passfoto-Verfahren in 5 Schritten:

Symbol einer Kamera
1.
Passbild fotografieren: Wir erstellen das biometrisches Passbild und übertragen es auf unser Foto-Terminal.


2. Einlesen: Im Foto-Terminal können Sie diese wie gewohnt einsehen. Erst nach Ihrer Freigabe wird das Passbild übertragen.


3. Übertragung
: Die verschlüsselten Passbilder werden von uns in eine C5-Hochsicherheits-Cloud hochgeladen. 

 
4. QR-Code
: Sie erhalten einen QR-Code, den Sie bei der Beantragung der Dokumente im Amt vorlegen.


5. Bildabruf
: Nach Vorlage des QR-Codes lädt die Behörde Ihr biometrisches Passbild mittels zertifizierter Schnittstelle aus der sicheren Cloud herunter.

 

 

Warum sollten Sie zu uns kommen?

  • Gesicherte Biometrie: Wir sind geübt darin biometrische Standards genau einzuhalten und garantieren die Eignung deiner Passbilder für jegliche amtliche Zwecke.
  • Erfahrung und Expertise: Unsere professionellen Fotografen haben nicht nur jahrelange Erfahrung darin, Passbilder zu machen, die den biometrischen Anforderungen entsprechen, sondern auch darin dich durch vorteilhafte Beleuchtung und kleiner Tricks trotz strenger Vorgaben in ein schmeichelhaftes Licht zu rücken.
  • Schnell und stressfrei: Bei uns bekommst du ohne lange Wartezeiten deine Passbilder innerhalb von etwa 10 Minuten und ganz ohne Stress - auch von Babys oder Menschen mit Handicaps.
  • Flexible Nutzung: Im Gegensatz zu Bildern vom Amt bleiben unsere Passbilder für 6 Monate gespeichert und du kannst sie mit einem einfachen Scan des QR-Codes jederzeit bei der Beantragung eines Ausweisdokuments verwenden.

FAQs E-Passbild

  • Was ist ein biometrisches Passfoto?

    Ein biometrisches Passfoto erfüllt die gesetzlichen Anforderungen für Reisepässe, Personalausweise und andere offizielle Dokumente. Es wird in einem festgelegten Format (35 x 45 mm) angefertigt, zeigt Ihr Gesicht frontal und verzichtet auf verdeckende Elemente wie Hüte oder Sonnenbrillen.

    Wir sind darauf spezialisiert, sowohl klassische als auch digitale biometrische Passbilder anzufertigen – zuverlässig, professionell und gesetzeskonform.

  • Welche Anforderungen muss ein Passfoto erfüllen?

    Ein Passfoto muss:

    • 35 x 45 mm groß sein,
    • einen neutralen Gesichtsausdruck zeigen,
    • den Kopf zentriert und frontal aufnehmen,
    • hellen, neutralen Hintergrund.

    Als zugelassene und registrierte Fotografen kennen wir die aktuellen Anforderungen und garantieren, dass Dein Passbild akzeptiert wird.

  • Kann ich meine biometrischen Bilder selbst machen?

    Durch die Gesetzesänderung ist es ab dem 01.05.2025 nicht mehr erlaubt, seine biometrischen Passbilder selbst zu machen.

  • Welche Kleidung eignet sich für biometrische Passbilder?

    Auf Passbilder sieht man nur den Kopf und einen kleinen Teil des Oberteils. Dunkle, gedeckte Farben eignen sich besser, da sie sich vom hellen Hintergrund abheben. Vermeiden Sie tiefe Ausschnitte, da diese schnell nach Nacktheit aussehen. Auch Rollkragenpullis oder Schals sehen wegen dem Bildausschnitt unvorteilhaft aus. Vermeiden Sie große Accessoires und Schmuck, die vom Gesicht ablenken können. Haare dürfen das Gesicht nicht verdecken.

  • Darf ich mich für biometrische Passbilder schminken?

    Ja, solange es dezent und natürlich aussieht. Zu viel Schminke kann unnatürlich aussehen und die Biometrie beeinträchtigen. Nutze eine leichte Foundation oder BB-Creme und achte  darauf, dass dein Gesicht und dein Hals den gleichen Farbton haben. Für ein schönes Passbild solltest du auf ein transparentes Puder setzen, um glänzende Haut zu vermeiden. Vermeide dramatische Looks und verwende Erd- oder Rosatöne, sowie dünne Eyelinerstriche, um deine Augen sanft zu betonen. 

  • Darf ich einen Kopfbedeckung tragen?

    Kopfbedeckungen dürfen nur aus religiösen oder medizinischen Gründen getragen werden.

  • Warum darf ich bei einem Passbild nicht lachen?

    Für die Biometrietauglichkeit muss der Gesichtsausdruck auf einem Passbild neutral sein. Die Konturen des Gesichts verändern sich sobald man anfängt zu lächeln oder zu lachen. Natürlich würde es freundlicher wirken und schöner aussehen, aber dies ist leider nicht erlaubt.

  • Darf ein biometrisches Passbild retuschiert werden?

    Nein, biometrische Passbilder dürfen nicht retuschiert werden, da sie bestimmten Standards und Vorgaben entsprechen müssen, die von den behördlichen Stellen oder Institutionen festgelegt werden, die sie akzeptieren. Retuschierte oder bearbeitete Bilder können zu Problemen bei der Identifikation führen und die Akzeptanz des Passbildes beeinträchtigen. Es ist wichtig, die jeweiligen Richtlinien und Anforderungen für biometrische Passbilder zu beachten, um Probleme bei der Verwendung zu vermeiden.

  • Kann ich ein biometrisches Passfoto für mein Baby machen lassen?

    Ja, auch Babys und Kleinkinder benötigen ein biometrisches Passfoto für Reisepässe. Wir sind darauf spezialisiert, auch mit kleinen Kindern professionelle Bilder aufzunehmen, die den Anforderungen entsprechen.

  • Was kann ich tun, wenn ich individuelle Anforderungen habe, etwa für Babys, Senioren, Brillenträger oder Menschen mit Handicap?

    Wir sind darauf vorbereitet, auf besondere Anforderungen einzugehen. Egal ob Babys, Senioren, Brillenträger oder Menschen mit Handicap – wir erstellen Ihnen ein biometrisches Passfoto in bester Qualität.

    Übrigens: Unser Passbildstudio ist barrierefrei zu erreichen! 

  • Wie lange dauert die Passbilderstellung?

    Das Fotografieren selbst dauert nur wenige Minuten. Ihr biometrisches Passfoto erhalten Sie direkt im Anschluss als Ausdruck. Zusätzlich können wir es Ihnen auch digital zur Verfügung stellen.

    Ab dem 1. Mai 2025 werden Ihre Fotos - dank unserer Teilnahme am cloudbasierten E-Passfoto-Verfahrens - auch sofort und sicher an die Cloud übermittelt und können umgehend vom Amt abgerufen werden. Es gibt keine Verzögerungen.

  • Ist die Übermittlung meiner Passfotos sicher?

    Ja, wir verwenden eine sichere und verschlüsselte Verbindung für die Übermittlung Ihrer Fotos in die Cloud und von dort zum Amt. Das verschlüsselte Foto kann nur mit dem QR-Code und der Software beim Amt entschlüsselt werden. (gemäß BSI TR-03170)

  • An welchen Orten kann ich mein E-Passfoto verwenden?

    Sie können Ihr von uns erstelltes E-Passfoto deutschlandweit von den Behörden nutzen lassen. 

Adresse

fotOrwisch.de

Jörg Kalkowski

Foto-Studio:
Konrad-Adenauer-Str. 19
63322 Rödermark

E-Mail:
Telefon:

bestellungen<at>fotorwisch.de
06074 68605

 

Karte

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.